Bestands­aufnahme und Analyse

  • Erfassung und Dokumentation des aktuellen Zustands der Verkehrsinfrastruktur
  • Identifizierung von potenziellen Gefahrenstellen und Sicherheitsrisiken

 

Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften und Standards

  • Prüfung, ob alle relevanten Gesetze, Richtlinien und Normen eingehalten werden
  • Bewertung der Angemessenheit und Wirksamkeit der vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen

 

Risiko­analyse und -bewertung

  • Einschätzung der Wahrscheinlichkeit und Schwere möglicher Unfälle
  • Priorisierung der identifizierten Sicherheitsrisiken

 

 

Erstellung von Empfehlungen

  • Entwicklung von Lösungsvorschlägen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
  • Erstellung detaillierter Berichte mit konkreten Handlungsempfehlungen

 

Beratung und Umsetzungs­unterstützung

  • Beratung von Behörden, Planern und Betreibern der Verkehrsinfrastruktur
  • Unterstützung bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen

 

Kontinuierliche Überwachung und Evaluierung

  • Regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit umgesetzter Sicherheitsmaßnahmen
  • Anpassung von Empfehlungen an sich verändernde Bedingungen